Luthertour 3: Heilung & innere Stimme finden
Reiseverlauf:
6 Tage / 5 Nächte
1. Tag: Anreise nach Arnstadt
2. Tag: Arnstadt - Erfurt ca. 20 km
3. Tag: Erfurt – Gierstädt 19 / 24 km
4. Tag: Gierstädt – Bad Langensalza 20 km
5. Tag: Bad Langensalza – Mühlhausen 25 km
6. Tag Abreise oder Verlängerung
Gesamtstrecke: 85 bzw. 90 km
Tagesetappen: 4
• 5x Übernachtungen in 3-Sterne-Hotels, komfortablen Pensionen und Landgasthöfen
• 5x reichhaltiges Frühstück
• detaillierte Reiseunterlagen und Wanderkarte
• Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
• Merian Reiseführer Thüringen
• Eintritt in Erfurt: Stadtführung, Stadtmuseum, Naturkundemuseum, ega-Park, Zoopark,
Tageskarte Nahverkehr Erfurt
• Service-Hotline
• An- und Abreiseroute
Unsere Preise
... verstehen sich pro Erwachsenen
Anzahl Teilnehmer | mit Gepäcktransfer |
ab 2 Personen | 469 € p.P. |
Einzelzimmerzuschlag: 100 € p.P.
Einzel-Gepäcktransfers auf Anfrage
Rücktransfer zum Ausgangsort 45 € p.P.
Zusatznacht Erfurt ab 56 € p.P. im DZ, 75 Euro im EZ
Zusatznacht Bad Langensalza ab 42 € p.P. im DZ, 56 Euro im EZ
Zusatznacht Mühlhausen ab 50 € p.P. im DZ, 65 Euro im EZ
Kinderermäßigung im Zimmer der Eltern:
0-24 Monate: gratis ohne Verpflegung
2-5 Jahre: 50% Rabatt
6-11 Jahre: 30% Rabatt
12-13 Jahre: 20% Rabatt
ab 14 Jahre: Vollzahler
1. Tag: Anreise nach Arnstadt
2. Tag: Arnstadt - Erfurt ca. 20 km
Sie wandern heute ab Arnstadt, dem Tor zum Thüringer Wald, und kommen nach Molsdorf mit dem bekannten Schloss. Dann erreichen Sie in nördlicher Richtung die über Jahrhunderte als „thüringisches Rom“ empfundene Landeshauptstadt Erfurt, mit einem der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, schmucken Patrizierhäusern und liebevoll rekonstruierten Fachwerkhäusern. Martin Luther studierte auf Wunsch seines Vaters seit dem Jahr 1501 an der Universität Erfurt Jura. Ein Gewitter nahe der Stadt im Sommer 1505 veranlasste ihn, in das Augustinerkloster einzutreten und Mönch zu werden.
3. Tag: Erfurt – Gierstädt 19 / 24 km
Die bekanntesten Wahrzeichen Erfurts sind das Ensemble des Domes St. Marien und der Severikirche sowie die Krämerbrücke. Mit 120 m Länge und 32 Häusern ist sie die längste komplett bebaute und bewohnte Brückenstraße Europas. Auf dem Petersberg Erfurt steht die einzige weitgehend erhaltene barocke Stadtfestung Mitteleuropas. Über Kleinfahner führt Sie Ihr Weg am Naturlehrpfad entlang. In Ihrem Tagesziel Gierstädt empfehlen wir einen Besuch der St. Bonifatius-Kirche am Waldrand der Fahner Höhe. Sie ist eine der schönsten der Region.
4. Tag: Gierstädt – Bad Langensalza 20 km
Heute erleben Sie eine leichte Wanderstrecke durch die Fahner Höhen – dem bekannten Obstanbaugebiet der Region. In Gierstädt lädt ein kleines Probierstübchen zum Kennenlernen der Spezialitäten ein. Auf Ihrem Weg eröffnen sich herrliche Fernblicke in das Thüringer Becken, bis zu seinen Randerhebungen und auf den Thüringer Wald. Sie erreichen heute die Kur-und Rosenstadt Bad Langensalza. Hier warten auf Sie liebevoll gestaltete Gärten und das Solebad Friederiken-Therme.
5. Tag: Bad Langensalza – Mühlhausen 25 km
Per Bus geht es von Bad Langensalza zum Baumkronenpfad. Sie wandern durch den Nationalpark Hainich nach Mühlhausen, erleben einmalige, unberührte Natur und können einen Abstecher zum Baumkronenpfad über den Wipfeln des einmaligen „Urwaldes mitten in Deutschland“ unternehmen. Mühlhausen ist als Stadt der Kirchen, Türme und Tore bekannt. Luther selbst hatte zur Stadt Mühlhausen keinen direkten Bezug. Jedoch der radikale Theologe Thomas Müntzer, zu jener Zeit dort als Pfarrer tätig und ein Weggefährte Luthers, führte die aufständischen Bauern. Im Bauernkrieg war Mühlhausen das Thüringer Zentrum.
6. Tag Abreise oder Verlängerung
WOLLEN SIE DIE REISE BUCHEN ODER HABEN SIE EINE REISEANFRAGE?
Dann füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an: 03691 / 88 67 277.
letzte Änderung: 14.11.2017