MALERWEG (Teil 1) – SÄCHSISCHE SCHWEIZ

6 Tage | ca. 58 km MALERWEG – SÄCHSISCHE SCHWEIZ

1. Tag: Individuelle Anreise nach Pirna
2. Tag: Pirna-Liebethal – Wehlen (ca. 12 km)
3. Tag: Wehlen – Hohnstein (ca. 13 km)
4. Tag: Hohnstein – Altendorf/Kirnitzschtal (ca. 15 km) 
5. Tag: Altendorf/Kirnitzschtal – Schrammsteine – Neumannmühle (ca. 17 km)
6. Tag: Individuelle Rückreise aus Pirna

MALERWEG (Teil 1) – SÄCHSISCHE SCHWEIZ

Individuelle Einzeltour
Dauer:                      6 Tage / 5 Nächte
Buchungscode:      AT-3
Termin:                     Anreise täglich von April bis Oktober
Streckencharakter: mittel
Anreise / Abreise:   Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug
                                  Transfer auf Anfrage

Im Preis inbegriffene Leistungen:

  • Willkommensgruß am Anreisetag
  • 5 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • alle anfallenden Kurtaxen
  • Fahrkarten für den Bus und die S-Bahn (2. und 5. Tag)
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • 24-Stunden-Telefonservice während der Reise

Unsere Preise

... verstehen sich pro Erwachsenen im Doppelzimmer

Anzahl Teilnehmer
ab 2 Personen pro Person im DZ

369 € p.P.

Einzelzimmerzuschlag: 100 € p.P.

Alleinreisende 549 € p.P.

Zusatznächte
Pirna 47 € p.P. im DZ, 70 € im EZ
Kirnitzschtal 51 € p.P. im DZ, 68 € im EZ
Andere Etappenorte 47 € p.P. im DZ, 61 € im EZ
Bad Schandau, Dresden 55 € p.P. im DZ, 80 € im EZ


Kinderermäßigung im Zimmer der Eltern:

bis 3,99 Jahre kostenfrei (Aufbettung im Zimmer der Eltern)
bis 12,99 Jahre 50% (Aufbettung im Zimmer der Eltern)

1. Tag: Individuelle Anreise nach Pirna
Sie reisen individuell in die Stadt Pirna, dem Tor zur Sächsischen Schweiz. Wir empfehlen Ihnen einen Rundgang durch die mittelalterlichen Gassen der Stadt mit kunstvoll verzierten Bürgerhäusern.

2. Tag: Pirna-Liebethal – Wehlen (ca. 12 km, ca. 4 h)
Am Morgen fahren Sie mit dem Bus zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wanderetappe – nach Pirna- Liebethal. Sie durchwandern drei wildromantische Gründe mit einer üppigen und vielfältigen Pflanzenwelt. Ihr Etappenziel ist Wehlen.

3. Tag: Wehlen – Hohnstein
(ca. 13 km, ca. 5 h)
Von Wehlen ist es nicht weit bis zum wohl berühmtesten Aussichtspunkt der Sächsischen Schweiz: der Basteibrücke. Starten Sie Ihre Etappe früh am Morgen, so genießen Sie den Panoramablick noch ungestört. Sie steigen hinab in den Amselgrund und steuern auf den zweiten Höhepunkt des Tages zu: den Hockstein. Durch die Wolfsschlucht gelangen Sie ins Polenztal, unterhalb des Ortes Hohnstein mit seiner Burg.

4. Tag: Hohnstein – Altendorf/Kirnitzschtal (ca. 15 km, ca. 6 h) 
Durch den Schindergraben kommen Sie an der Gautschgrotte vorbei. Die Brandaussicht ist der heutige Höhepunkt. Damit Sie diese Aussicht lange genießen können, bietet die Brandsteinbaude alles, was der Wandermagen begehrt. Weiter geht es über 800 Stufen hinab in den Tiefen Grund. Über Waitzdorf gelangen Sie nach Altendorf bzw. steigen durch die Dorfbachklamm ins Kirnitzschtal.

5. Tag: Altendorf/Kirnitzschtal – Schrammsteine – Neumannmühle
(ca. 17 km, ca. 6,5 h)
Auf direktem Wege wandern Sie bergauf zur Schrammsteinaussicht und auf dem Gratweg durch das  Schrammsteinmassiv. Vorbei am Großen und Kleinen Dom gelangen Sie auf den Affensteinweg. Dieser führt Sie bis zum Lichtenhainer Wasserfall. Über den Kuhstall geht es ins heutige Etappenziel zum technischen Denkmal Neumannmühle. Per Linienbus fahren Sie zurück zum Bahnhof Bad Schandau. Dort steigen Sie in die S-Bahn nach Pirna um und gelangen wieder zum Ausgangsort der Reise zurück.

6. Tag: Individuelle Rückreise aus Pirna


WOLLEN SIE DIE REISE BUCHEN ODER HABEN SIE EINE REISEANFRAGE?

Dann füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an: 03691 / 88 67 277.

*
*
*
*
*
*


*

letzte Änderung: 01.02.2018