Radreise entlang der Thüringer Städtekette: Rad plus Kultur


  

Für vergrößerte Kartenansicht bitte hier klicken.

 

Im Grünen Herzen Deutschlands führt Sie die Thüringer Städtekette durch sieben der schönsten Thüringer Städte wie Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar und Jena. Thüringens abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln, Wäldern, Tälern und Flüssen machen das Land zum idealen Ziel für jeden Radwanderer.

Wohin Sie Ihre Radreise auf dem Radfernweg Thüringer Städtkette auch führt: Sie wird zum „Kultour“-Erlebnis und überall werden Sie die gute Thüringer Küche und die herzliche Gastfreundschaft genießen. Historische lebendige Innenstädte, Parkanlagen und Gärten sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten laden ein, die Perlen der Thüringer Städtekette zu erkunden!

Tourvarianten: 5 Tage/ 4 Nächte, 8 Tage / 7 Nächte, 9 Tage / 8 Nächte
Gesamtstrecke: 105 km, 260 km, 320 km


  • Individuelle Einzeltour (geführte Tourentermine auf Anfrage)
  • Buchungscode STK-1: 5 Tage / 4 Nächte
  • Buchungscode STK-2: 8 Tage / 7 Nächte
  • Buchungscode STK-3: 9 Tage / 8 Nächte
  • Termin: Anreise täglich von April bis Oktober
  • Streckencharakter: leicht bis mittel
  • Anreise / Abreise: Eigenanreise mit PKW, Bahn oder Flugzeug, Transfer auf  Anfrage
  • Parken / Hotel: begrenzt vor Ort gratis oder preisgünstige, abgeschlossene Abstellmöglichkeiten auf unserem Betriebsgelände in Eisenach

1. Tag Anreise nach Eisenach

Reisen Sie rechtzeitig an, denn Eisenach erwartet Sie mit seiner historischen Innenstadt. Die Wartburgstadt verfügt über eine weltweit einmalige kulturhistorische Tradition. Museen und Kirchen stehen im engen Bezug zu einer überaus interessanten Geschichte. Sie erinnern an das Leben und Wirken so manch bekannter Persönlichkeit. Die Wartburg, Eisenachs Wahrzeichen, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Burgen Deutschlands. Sie gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
    
2. Tag Eisenach – Gotha 40 km

Heute beginnt Ihre Radtour auf der Thüringer Städtekette. Sie erreichen Gotha (siehe Bild), die ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha mit lockerem Pedaltritt. Gegen Mittag kreuzen Sie die Jugendstilanlage der Galopprennbahn Boxberg mit schönem Biergarten und Ausblick. Gothas Schloss Friedenstein ist die größte, frühbarocke Schlossanlage Deutschlands. Das Schlossmuseum beherbergt die Gemälde- und Porzellansammlungen sowie eine Kunstkammer.

3. Tag Gotha – Erfurt 41 km

Kleine Thüringer Dörfer mit vielen Fachwerkhäusern und gemütlichen Gasthäusern laden Sie ein, das bäuerliche Hinterland zu erkunden. Kreuzen Sie hierbei das schönste Dorf Thüringens: Wechmar. In Erfurt erwarten Sie die „Krämerbrücke“ (siehe Bild), reiche Patrizierhäuser und historische Fachwerkhäuser. Lassen Sie die Radtour auf dem Radweg Thüringer Städtekette ausklingen.
    
4. Tag Erfurt – Weimar 23 km

Am Morgen noch ein Stadtbummel in Erfurt und mittags schon in Weimar, wo bereits Goethe, Schiller, Herder, Wieland, Cranach, Bach und Liszt klassisch, lebendig und modern lebten. Die Klassikerstadt repräsentiert deutsche Geschichte – auf kleinem Raum, aber mit weltstädtischer Größe. Nach einem Kulturtag auf der Thüringer Städtekette entspannen Sie in Weimar.

5. Tag Abreise ab Weimar  oder Weiterfahrt bis Jena 58 km

Falls Sie in Weimar Ihr Tourenziel erreicht haben, schauen Sie sich die Klassikerstadt doch noch einmal in Ruhe an. Oder buchen Sie bei uns Zusatznächte in Weimar oder in den anderen Etappenorten.

Für alle, die weiterfahren: Folgen Sie dem romantischen Ilmtal-Rad weg durch das Weimarerland durch schattige Wälder. In der 1558 gegründeten Universität Stadt Jena studierten und lehrten bedeutende Persönlichkeiten. Einen Besuch im ältesten Planetarium der Welt sollten Sie sich hier nicht entgehen lassen. Nach einer abwechslungsreichen Radtour auf der Thüringer Städtekette lassen Sie den Abend erholsam ausklingen.
    
6. Tag Jena – Gera 53 km

Ihr heutiger Weg führt Sie mitten durch den Zeitzgrund und das grüne Herz von Deutschland, zwischen Hermsdorf und Stadtroda. Abwechslungsreiche Landschaften begleiten Sie durch das enge Tal des Zeitzbaches mit dichtem Mischwald an den Hängen. Urige Waldgaststätten sind die einzigen Gebäude am Wegesrand und bieten echte Thüringer Spezialitäten an. Schließlich erreichen Sie die Stadt Gera (siehe Bild), durch die sich die Weiße Elster schlängelt.

Foto: Andreas Weise / Thüringer Tourismus GmbH 

7. Tag Gera – Altenburg 44 km

Auf dieser Tour nach Altenburg genießen Sie die neu gestaltete Landschaft (BUGA 2007) bei Ronneburg. Auf dem gut ausgebauten Städte-Radweg radeln Sie durch das Sprottetal. Kleine Höhepunkte der Tour sind die Knopf-Stadt Schmölln und die Skatstadt Altenburg. Als kulturelles Kleinod in Mitteldeutschland ist Altenburg noch ein Geheimtipp.

8. Tag Abreise ab Altenburg oder Weiterfahrt bis Leipzig 60 km

Heute verabschieden Sie sich in Altenburg von der Thüringer Städtekette oder Sie radeln mit uns noch ein Stück weiter. Buchen Sie Zusatznächte bei uns!

Weiter geht es nach Sachsen: Eine Region hat sich gewandelt, vom ehemaligen Bergbau zur Freizeit- und Ferienregion. Im Leipziger Neuseenland gibt es nun statt Kohlegruben 19 wunderschöne Seen mit herrlichen Radwegen. Über Lobsted und Markleeberg erreichen Sie die lebendige Metropole Leipzig (siehe Bild). Hier endet Ihre Radreise auf dem beliebten Radweg Thüringer Städtekette.

9. Tag Abreise ab Leipzig

Flanieren Sie noch in Ruhe durch die Messestadt Leipzig und schauen Sie sich den Zoo, das Panometer oder die lebendige Innenstadt an. Wenn Sie mögen, verlängern Sie doch Ihren Aufenthalt und buchen Sie bei uns Zusatznächte.

Foto: siepmannH / pixelio.de

  • 4, 7 oder 8 Übernachtungen in 3- und 4-Sterne-Hotels oder Pensionen inkl. Frühstück
  • detailliertes Radkartenmaterial 
  • ausführliche Reiseunterlagen
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Service – Hotline
  • Marco Polo Reiseführer Thüringen
  • Eintritt in Eisenach: Wartburg, Lutherhaus, Bachhaus, öffentliche Stadtführung
  • Eintritt in Erfurt: öffentliche Stadtführung, Museum für Thüringer Volkskunde, EGA Park, Kunsthalle u.v.m.
  • Eintritt in Weimar: öffentliche Stadtführung, Goethe Gartenhaus, Schloss Belvedere, Weimarhaus u.v.m.
  • GPX-Daten auf Anfrage erhältlich

... gelten pro Erwachsenen und inkl. Frühstück

Code DZ EZ-Zuschlag HP
STK-1 439 € 120 € 100 €
STK-2 599 € 150 € 175 €
STK-3 675 € 170 € 195 €

Leihräder während der Tour:

Code L-Rad E-Bike
STK-1 55 € 110 €
STK-2 75 € 175 €
STK-3 80 € 185 €

Rück- bzw. Vortransferpreise p.P.

Weimar - Eisenach 40 €
Altenburg - Eisenach 60 €
Leipzig - Eisenach 70 €

Zusatznächte:

Ort DZ EZ
Eisenach 55 € 77 €
Erfurt 58 € 80 €
Weimar 55 € 85 €
Jena 54 € 79 €
Altenburg 49 € 58 €
Gera 50 € 60 €
Leipzig 58 € 80 €

Bitte beachten Sie: Vor Ort anfallende Kosten wie Bettensteuern, Kurtaxen oder Tourismus-Förderabgaben sind nicht im Reisepreis enthalten und können direkt vor Ort von Ihnen beglichen werden.

Informationen zu Kinderermäßigungen


WOLLEN SIE DIE REISE BUCHEN ODER HABEN SIE EINE REISEANFRAGE?

Dann füllen Sie dieses Formular aus oder rufen Sie uns an: 03691 / 88 67 277.
*
*
*
*
*
*


*

Zur Abrundung Ihrer Reise planen Sie ein Vorprogramm in Eisenach. Wie wäre es mit unserer Eisenach Sterntour?

Drachenschlucht.jpg 

Foto: Drachenschlucht, Anna Lena Thamm

letzte Änderung: 10.05.2019